Wachsender Weltmarkt
für Textilien
Die weltweite Nachfrage nach Textilien, ein Markt mit einem Volumen von mehr als 900 Milliarden US-Dollar, steigt seit Jahren kontinuierlich.
Die Erfüllung dieser Nachfrage durch Naturfasern, wie zum Beispiel Baumwolle, ist aufgrund des Mangels an Anbauflächen begrenzt.
Das weitere Wachstum der Industrie muss durch synthetische Fasern wie Polyester oder industriell hergestellte Alternativen gedeckt werden.
Das Problem:
- Jährlich werden mehr als 100 Milliarden Textilien hergestellt. Prognosen zufolge wird sich die Produktion bis 2030 noch einmal verdoppeln, angeheizt durch das "Fast Fashion Business".²
- Mehr als 30% des in den Weltmeeren gefundenen Mikroplastiks kann auf herkömmliche synthetische Textilfasern zurückgeführt werden.³
- 20% der weltweiten Wasserverschmutzung ist auf Industrieabwässer aus der Textilindustrie zurückzuführen.⁴
- 80% der gebrauchten Textilien werden verbrannt, landen auf Mülldeponien oder direkt in der Natur. Weitaus weniger als 1% der Textilien werden direkt zu neuen Kleidungsstücken recycelt.⁵
- Die Industrie produziert jährlich 1,2 Milliarden Tonnen CO2, was etwa 5% der gesamten weltweiten Emissionen entspricht.
Das sind mehr Emissionen als bei internationalen Flügen und in der internationalen Seeschifffahrt zusammen.⁶
¹ https://news.un.org/en/story/2019/03/1035161
² McKinsey & Company, 2016 / https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/style-thats-sustainable-a-new-fast-fashion-formula#
³ Boucher & Friot, IUCN, 2017 / https://portals.iucn.org/library/sites/library/files/documents/2017-002-En.pdf
⁴ World Bank, 2019 / https://www.worldbank.org/en/news/feature/2019/09/23/costo-moda-medio-ambiente
⁵ Dutch Ministry of Foreign Affairs, 2020 // https://www.government.nl/binaries/government/documents/reports/2021/01/12/transition-to-circular-textiles-in-the-netherlands-an-innovation-systems-analysis/Transition+to+Circular+Textiles+in+the+Netherlands+-+Innovation+Systems+Analysis+%282%29.pdf
⁶ Nature Climate Change, 2018 // https://www.nature.com/articles/s41558-017-0058-9