Nachhaltigkeit und viele Qualitätssiegel.
Auf dem Markt gibt es mehr als 100 Nachhaltigkeitssiegel und -zertifizierungen. Warum benötigen wir also noch ein weiteres?
Wir von OceanSafe glauben, dass die Textilindustrie einen radikalen Wandel braucht.
Viele konventionell hergestellte Textilien enthalten giftige Chemikalien, Farbstoffe und Additive. Lieferketten sind oft intransparent, äußerst komplex und erstrecken sich über viele Länder und sogar Kontinente. Und, offen gesagt, sind viele Nachhaltigkeitssiegel nicht streng genug, um eine ausreichende Wirkung zu erzielen.
Wir glauben, dass die Zeit für einen Wandel jetzt gekommen ist.
OceanSafe Certified
ein Qualitätssiegel für kreislauffähige Produkte
Die Kunden von OceanSafe sind Brands and Einzelhandelsketten. Ihnen helfen wir, kreislauffähige Endprodukte zu entwickeln und herzustellen.
OceanSafe hat sich die Kreislaufwirtschaft zu eigen gemacht. OceanSafe folgt dem international anerkannten Zertifizierungssystem Cradle to Cradle Certified™.
Alle Textilien müssen sämtliche OceanSafe-Standards erfüllen, um mit dem OceanSafe Certified-Qualitätssiegel ausgezeichnet zu werden.
Diese OceanSafe-Produktstandards sind:
- Vollständig kreislauffähig. Es entsteht niemals Abfall.
- Biologisch abbaubar, kompostierbar und sicher für den biologischen Kreislauf
- Toxin-frei vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt
- Cradle to Cradle Certified™ Gold-Status oder höher, geeignet für den biologischen Kreislauf. Erfahre mehr unter www.c2ccertified.org
- Keine Kompromisse bei Qualität, Haltbarkeit und Komfort
- Etabliertes Rücknahmesystem: OceanSafe verlangt von Marken und Einzelhandelsketten, dass sie ein Rücknahmesystem einrichten, wenn die Produkte das Ende ihrer Nutzung erreicht haben. OceanSafe bietet Zugang zu industriellen Kompostierungs- oder Faser-zu-Faser-Recyclinganlagen


Das OceanSafe Certified Qualitätssiegel garantiert die Einhaltung aller OceanSafe Certified-Produktstandards. Brands und Einzelhandelsketten zeigen dieses Qualitätssiegel auf ihren Produkten.
Das Siegel signalisiert dem Verbraucher, dass das fertige Produkt vollständig kreislauffähig ist. Zusätzlich können die Produkte mit dem Cradle to Cradle Certified Gold-Logo gekennzeichnet werden.
Vollständig zertifizierte Wertschöpfungsketten
OceanSafe ist selbst kein Hersteller. Wir bieten unseren Kunden jedoch Zugang zu bestehenden, vollständig zertifizierten Wertschöpfungsketten.
OceanSafe Certified Standards – für Hersteller
Wir arbeiten mit von OceanSafe zertifizierten Partnerfabriken zusammen. Wir bilden enge Partnerschaften mit Spinnereien, Webereien, Färbereien, Strickereien, Zuschneide- und Nähbetrieben und anderen textilen Herstellern. Sobald Produzenten unsere Standards vollständig erfüllen, erhalten sie die OceanSafe Zertifizierung.
Unsere Produktionspartner verwenden konventionelle Maschinen. Sie verwenden bei der Herstellung vonOceanSafe Certified-Produkten ausschließlich Toxin-freie Verfahren ohne Schadstoffe.
OceanSafe prüft regelmäßig alle Produktionsstätten und kontrolliert die Einhaltung der OceanSafe-Standards.
OceanSafe Rücknahmesystem
Die OceanSafe-Standards verlangen von den Lizenznehmern die Einrichtung eines Rücknahmesystems für alle Fertigprodukte, die mit dem OceanSafe Certified-Qualitätssiegel gekennzeichnet sind.
Wir bei OceanSafe sind der Meinung, dass echte Kreislaufsysteme ein transparentes und durchdachtes Konzept haben müssen, wenn die Produkte das Ende ihrer Verwendung erreichen.
OceanSafe Certified-Produkte sind Toxin-frei. Wir kennen den genauen chemischen Gehalt aller Komponenten und Chemikalien. Wir analysieren kontinuierlich alle chemischen Inhaltsstoffe auf 100 ppm genau. Dieses Wissen ist ein großer Vorteil, z. B. für industrielle Kompostieranlagen: In den meisten anderen Fällen ist der chemische Gehalt des Abfalls unklar und kann kontaminiert sein.
Wir verfolgen innovative Faser-zu-Faser-Recycling- und Kompostierungslösungen, bei denen zurückgegebene Produkte einen zusätzlichen Wert darstellen und Materialkreisläufe geschlossen werden können.